🚀 Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und [...]

Hiring now — limited positions available!

FAU Erlangen-NĂĽrnberg

💰 Earn $60.000 – $80.000 / year
  • 📍 Location: Erlangen
  • đź“… Posted: Oct 21, 2025

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)

Das Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten.

Die Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppe G3.1: Starkstrom kümmert sich um den Betrieb, die Instandhaltung und Kontrolle von Starkstromanlagen und Geräten. Dazu gehören Stromübernahmestationen, Trafostationen, Mittelspannungsschaltanlagen, Beleuchtungsanlagen und vieles mehr. Wir führen auch technische Projekte durch und bilden Auszubildende aus.

Die Arbeitsgruppe G3.2: Schwachstrom/Fördertechnik ist für den Betrieb und die Instandhaltung von Schwachstromanlagen und Fördertechnik verantwortlich. Dazu gehören zentrale Batterie- und Uhrenanlagen, Aufzugsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und vieles mehr. Auch hier führen wir technische Projekte und Maßnahmen durch.

Die dreieinhalbjährige Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in bietet spannende und vielfältige Aufgaben. Auszubildende werden aktiv in das tägliche Geschehen in den Werkstätten und Gebäuden eingebunden, lösen anspruchsvolle Herausforderungen im Team und erwerben wertvolle Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Installation und Instandhaltung von elektronischen Systemen.

Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung von der Handwerkskammer (HWK) Mittelfranken. Im dualen System erfolgt ein regelmäßiger Wechsel zwischen dem praktischen Einsatz an der ZUV und der theoretischen Vermittlung durch die Berufsschule in Erlangen.

Stellenzusatz

Für die Ausbildung 2026 bis 2030 werden zwei Ausbildungsplätze besetzt.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung.

Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU.

Bewerbungsunterlagen & Bewerbung

Reguläre Bewerbung über das Online-Bewerbungsverfahren. Die Bewerbungsfrist endet am .

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  • Bewerbung ĂĽber Online-Bewerbungsverfahren
  • Automatische Empfangsbestätigung per Mail
  • Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
  • Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
  • Gibt es ein Match?
  • Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
  • Beteiligung des Personalrats
  • Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Deine Aufgaben

Erlernen, Mitarbeit und UnterstĂĽtzung bei folgenden Themen:

  • Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Instandhaltung von modernsten elektrischen Anlagen (u. a. Photovoltaik- und Batterieanlagen) zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von Arealen und Gebäuden (u. a. Rechenzentren und Labore) sowie von deren Notstromaggregaten in Mittelspannungs- und Niederspannungsbereichen
  • Planung von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik
  • Sicherheits- und Schutztechnik fĂĽr Bussystem- und Steuerungstechnik
  • Umgang mit Beleuchtungssteuerungen und Anlagen

Dein Profil

  • (Qualifizierender) Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife/Realschulabschluss/M-Zug), Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • SpaĂź an den Themen Physik und Mathematik
  • Interesse an technischen Inhalten
  • Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) von Vorteil
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)
  • Zuverlässigkeit, hohe Motivation und Teamfähigkeit

Rahmendaten

  • Titel: Ausbildung zum Elektroniker fĂĽr Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)
  • Einstelltermin:
  • Ort: Zentrale Universitätsverwaltung, ImmerwahrstraĂźe 4, 91058 Erlangen
  • Entgelt: TVA-L BBiG
  • Arbeitszeit: Vollzeit; 40,10 Std./Woche
  • Befristung: Befristete Anstellung: 42 Monate
  • Bewerbungsfrist:

Kontakt

  • Jette Heise
  • E-Mail:
  • Telefon:

Hinweis zur Chancengleichheit

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deines Alters, Deines Geschlechts, Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Hast Du eine Schwerbehinderung oder bist schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Dich bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne kannst Du eine Teilzeitstelle in Anspruch nehmen, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist. Bei Wunsch kannst Du eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Dich entstehen.

#J-18808-Ljbffr
👉 Apply Now

Hurry — interviews are being scheduled daily!