🚀 W3-Professur für Molekulare und Evolutionäre Zoologie
Hiring now — limited positions available!
Kiel University
- 📍 Location: Kiel
- 📅 Posted: Oct 28, 2025
W3-Professur für Molekulare und Evolutionäre Zoologie
Join to apply for the W3-Professur für Molekulare und Evolutionäre Zoologie role at Kiel University .
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Institut für Zoologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Molekulare und Evolutionäre Zoologie zu besetzen.
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/in soll das Fachgebiet Molekulare und Evolutionäre Zoologie in Forschung und Lehre vertreten. Erforderlich ist ein Forschungsfokus im Bereich Molekularbiologie und/oder Zellbiologie und/oder Entwicklungsbiologie von Tieren mit Anknüpfungspunkten zur modernen Evolutionsbiologie. Beispiele für Forschungsfokus können sein: die molekulare und zelluläre Basis der Reproduktion und Fitness von Tieren, die molekulare und zelluläre Basis der Resistenz gegenüber Parasiten/Pathogenen oder Umweltgiften in Insekten oder anderen Invertebraten, die molekulare und zelluläre Basis von Tier-Mikrobiom-Interaktionen, der Einfluss des Mikrobioms auf Entwicklungsprozesse oder Neurobiologie von Tieren oder ähnliche Themen im Feld Molekulare und Evolutionäre Zoologie. Die besondere Expertise muss durch hervorragende Publikationen und erfolgreiche Drittmitteleinwerbung nachgewiesen sein.
Der/die Bewerber/in forscht zu biologischen Fragestellungen, die in Forschungsverbünde an der CAU integriert werden können und die Forschungsschwerpunkte der CAU ergänzen, z. B. Kiel Life Science oder Kiel Marine Science sowie Verbünde wie SFB 1182 oder GRK 2501. Internationale Kooperationen sind erwünscht, belegt durch gemeinsame Publikationen und/oder Drittmittelprojekte. Erfahrungen in der zoologischen Lehre (B.Sc. & M.Sc.), idealerweise in Molekular- und/oder Zell- und/oder Entwicklungsbiologie, sind nachweisbar; Beteiligung an Bachelor-Modulen zur Entwicklungsbiologie sowie Zellbiologie wird erwartet. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO des Landes Schleswig-Holstein. Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch wird vorausgesetzt.
Zusätzliche Voraussetzungen: Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung; wünschenswert sind Erfahrungen mit Forschungsverbünden (z. B. DFG-Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs). Abschluss eines Hochschulstudiums in Biologie oder verwandtem Fach, Promotion, sowie weitere wissenschaftliche Leistungen (Habilitation, Juniorprofessur oder gleichwertige Leistungen) und Erfahrungen in Anleitung wissenschaftlicher Arbeiten.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des:
- 61 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird verwiesen. Hinweise hierzu finden Sie auf der Homepage
- Die CAU strebt an, den Anteil der Wissenschaftlerinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Lichtbilder/Foto werden nicht verlangt.
- Unterlagen: Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse, Forschungskonzept (max. 3 Seiten), Lehrkonzept (max. 2 Seiten).
- Bewerbungen mit Privat- und Dienstadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sind bis zum zu richten, möglichst elektronisch an , an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
- Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich an Prof. Hinrich Schulenburg ( ).
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Homepage
#J-18808-LjbffrHurry — interviews are being scheduled daily!