🚀 Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)

Hiring now — limited positions available!

BECK Stellenmarkt

💰 Earn $60.000 – $80.000 / year
  • 📍 Location: Bonn
  • đź“… Posted: Oct 17, 2025

Jobbeschreibung

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – unbefristet am Dienstort Bonn. (Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD bzw. vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO). Die Rechtsreferate des BSI beraten die Amtsleitung sowie die Fachabteilungen in allen juristischen Fragestellungen, begleiten Gesetzgebungsverfahren mit IT‑Sicherheitsbezug und übernehmen die Aufgaben als Widerspruchs‑ und Bußgeldstelle.

Ihre Tätigkeiten

  • Bearbeitung von Sachverhalten aus Datenschutz‑, Vertrags‑ und IT/IP‑Rechts.
  • Bearbeitung von Sachverhalten aus Verwaltungs‑ und Verwaltungsprozessrecht sowie Koordinierung von Widerspruchs‑ und Gerichtsverfahren.
  • Rechtliche Begleitung von Aufsichts‑ und Anordnungsverfahren und FĂĽhrung von Ermittlungsverfahren im Bereich des Rechts der Ordnungswidrigkeiten.
  • Zusammenarbeit als juristische Ansprechperson mit interdisziplinären Teams.
  • UnterstĂĽtzung bei der Umsetzung des europäischen und nationalen IT‑Sicherheitsrechts.

Ihr Profil

  • Zwei ĂĽberdurchschnittliche juristische Examen (Summe beider Staatsexamina mind. 13 Punkte).
  • Ausgeprägte IT‑Affinität und Willen zur Gestaltung der IT‑Sicherheit in Deutschland.
  • Fähigkeit, juristische Sachverhalte fachĂĽbergreifend in interdisziplinären Teams zu vermitteln.
  • WĂĽnschenswert: nachgewiesene Kenntnisse in IT‑/IP‑Recht, (IT‑)-Vertragsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Verwaltungsprozessrecht und Recht der Ordnungswidrigkeiten.

Was Uns Noch Wichtig Ist

  • Strategisches Arbeiten und strukturierte Prozessvoranbringung.
  • Verbindliches, freundliches Auftreten und ĂĽberzeugende mĂĽndliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Teamorientierung, Kritikfähigkeit und eigeninitiative Einbringen in die Arbeit.
  • Entscheidungsfreudige und zielgerichtete Arbeitsweise.
  • Lebenslanges Lern‑ und Weiterentwicklungsmotivation.
  • Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1).
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Ăśbernahme gelegentlicher Dienstreisen unter BerĂĽcksichtigung von Familie und Beruf.

Was Wir Bieten

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Bei ErfĂĽllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Verbeamtung in Besoldungsgruppe A 13 des höheren Dienstes gem. Bundesbesoldungsordnung mit Einstellung.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobile Arbeit und Teilzeitarbeit.
  • Gezielte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Secure und krisenfester Arbeitsplatz sowie vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Monatliche BSI‑Zulage in Höhe von 200 € / 240 €.
  • UnterstĂĽtzung bei Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • VergĂĽnstigtes Monatsticket oder Deutschlandticket.

Interesse?

Bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum .

Ihr Kontakt zu Uns

  • Fragen zur Personalgewinnung: Sarah Holter – ‑6599.
  • Fachliche Fragen: Victoria Biedermann – ‑4143 oder Dr. Martin Hecheltjen – ‑5097.
  • Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes –  87500.

Wissenswertes

  • BSI ermutigt ausdrĂĽcklich Frauen zur Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berĂĽcksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige Gleichstellung sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik.
  • BSI verpflichtet sich der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂĽcksichtigt, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen.
  • Einverständnis zur DurchfĂĽhrung einer erweiterten SicherheitsĂĽberprĂĽfung nach 9 SĂśG (SicherheitsĂĽberprĂĽfungsgesetz) ist Voraussetzung fĂĽr eine Bewerbung. Die SicherheitsĂĽberprĂĽfung darf nicht zum Ergebnis fĂĽhren, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (14 SĂśG).
  • Bei ausländischen BildungsabschlĂĽssen ist ein entsprechender Nachweis ĂĽber die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Ăśbersetzungen sind nicht ausreichend). Vorausgesetzt wird die Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle fĂĽr ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hat hohe Priorität. BSI hat technische und organisatorische MaĂźnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften ĂĽber den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier.

#J-18808-Ljbffr
👉 Apply Now

Hurry — interviews are being scheduled daily!