đ Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d)
Hiring now â limited positions available!
IT-Systemhaus der Bundesagentur fĂŒr Arbeit
- đ Location: Leipzig
- đ Posted: Oct 18, 2025
Stellendetails zu: Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d)
Anstellungsart
Vollzeit, Teilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Befristung
unbefristetReferenzcode der Ausschreibung _9300
Stellenbeschreibung
Das FernstraĂen-Bundesamt (FBA) ist die fĂŒr die BundesfernstraĂenverwaltung zustĂ€ndige Bundesoberbehörde im GeschĂ€ftsbereich des Bundesministeriums fĂŒr Verkehr (BMV). Es ist Teil eines 357âŻ582âŻkmÂČ groĂen Netzwerks von ĂŒber 40 Behörden mit rund 24âŻ000 BeschĂ€ftigten und hat seinen Sitz in Leipzig.
Das Referat P2 âAnhörungsâ und Planfeststellungsbehördeâ sucht zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine/eine Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d) .
Der Dienstort ist Leipzig.
Ihre Aufgaben
- Leitung und personelle FĂŒhrung des Referats P2
- WertschĂ€tzende FĂŒhrung eines engagierten Teams
- Strukturierte und kollegiale Einarbeitung neuer Kolleg*innen
- Förderung der interdisziplinÀren Zusammenarbeit und Umsetzung von Digitalisierungspotenzialen
- Koordinierung der Arbeitsprozesse, Planung und Priorisierung von Aufgaben
- Sicherung der operativen Umsetzung der Aufgaben des Referates
- Förderung der BeschÀftigten und der Teamkultur
- Bearbeitung besonders herausgehobener Angelegenheiten und Grundsatzangelegenheiten des Referates im Planrechtsverfahren
- DurchfĂŒhrung, Leitung und Koordinierung komplexer Planrechtsverfahren
- Abstimmung mit dem fĂŒr Grundsatzangelegenheiten zustĂ€ndigen Referat
- Leitung von Besprechungen mit VorhabentrÀgern, Gebietskörperschaften und sonstigen Projektbeteiligten
- Koordinierung von Fachstellungnahmen und politischen Anfragen
- PrĂ€sentation von Vorhaben/Ergebnissen gegenĂŒber Leitung, Gremien, FachverbĂ€nden und dem öffentlichen Bereich
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Grundlagen, Regelwerken, Normen und Anforderungen
- Teilnahme an Verhandlungen vor obersten Bundesgerichten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit LaufbahnbefĂ€higung fĂŒr den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes (erstes und zweites juristisches Staatsexamen)
- MehrjĂ€hrige einschlĂ€gige Berufs- und FĂŒhrungserfahrung im öffentlichen Dienst (auch in Stellvertretungsfunktion)
- FĂ€higkeit zur kooperativen und kollegialen FĂŒhrung, klaren Zieldefinition und Umsetzung
- VerstÀndliche und adressatengerechte Darstellung und PrÀsentation von Sachverhalten
- Hochgradige Eigeninitiative und Offenheit fĂŒr neue Aufgaben und Herausforderungen
- Umfassende fachliche Kenntnisse des Umwelt- und Planungsrechts, idealerweise in einer Anhörungsâ und Planfeststellungsbehörde
- Vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere in Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
- Kenntnisse im Umwelt- und Naturschutzrecht (BVerschF,G, UVPG, BImSchG) sind von Vorteil
- Erfahrung als FĂŒhrungskraft und in der interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit
- FĂ€higkeit und Bereitschaft zur FĂŒhrung von Verwaltungsverfahren und Rechtsstreitigkeiten
Das bieten wir Ihnen
- Entgeltgruppe EâŻ15, Teil I der AnlageâŻ1 des Tarifvertrags ĂŒber die Entgeltordnung des Bundes
- Option der mobilen Arbeit von bis zu 50âŻ% der individuellen Arbeitszeit und Workation
- Moderne technische Ausstattung
- Möglichkeit der Verbeamtung
- Kollegiale ArbeitsatmosphÀre und Zusammenarbeit in interdisziplinÀren Teams
- Zielgerichtete Fortbildungen nach individuellem Bedarf
- Jobticket und Arbeitgeberzuschuss
- 30âŻTage Erholungsurlaub je Kalenderjahr, plus bezahlte Freistellung am 24âŻ.âŻ12. und 31âŻ.âŻ12.
- Betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der LĂ€nder (VBL)
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsĂ€tzlich fĂŒr TeilzeitbeschĂ€ftigte geeignet.
Referatsleiter*innen im GeschĂ€ftsbereich des BMV werden mit ausgeprĂ€gter Antidiskriminierungsâ und Gleichstellungsorientierung erwartet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach MaĂgabe des §âŻ8 BGleiG bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaà an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrĂŒĂen die Bewerbung von Menschen aller NationalitĂ€ten.
FĂŒhlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum ĂŒber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite . WĂ€hlen Sie dort âBewerbung mittels Referenzcodeâ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode _9300 ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre aussagekrĂ€ftigen und vollstĂ€ndigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunde und Zeugnis zum 1.âŻ+âŻ2.âŻStaatsexamen ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) werden gebeten, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ihres letzten Arbeitgebers sowie weitere fĂŒr die Position einschlĂ€gige Arbeitszeugnisse ihren Bewerbungsunterlagen beizufĂŒgen.
Beamtinnen und Beamte (m/w/d) werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung ihren Bewerbungsunterlagen beizufĂŒgen.
Ansprechpersonen
FĂŒr fachliche Fragen steht Herr Paulat unter der Telefonnummer 0341âŻ49611â400 zur VerfĂŒgung. FĂŒr tarifâ bzw. beamtenrechtliche Fragen steht Herr Neudeck unter der Telefonnummer 0341âŻ49611â351 zur VerfĂŒgung.
Weitere Informationen finden Sie unter .
EEOâStatement
Diese Stelle ist fĂŒr Frauen, MĂ€nner, MĂ€nner, Menschen mit Behinderung, Menschen aller NationalitĂ€ten, Menschen mit interdisziplinĂ€re Erfahrung inklusive LGBTQâPride und Frauen, MĂ€nner, MĂ€nner, MĂ€nner und Menschen mit interdisziplinĂ€re Erfahrung inclusive LGBTQâPride, Menschen mit interdisziplinĂ€re Erfahrung inclusive LGBTQâPride, Menschen mit interdisziplinĂ€re Erfahrung inclusive LGBTQâPride und Menschen mit interdisziplinĂ€re Erfahrung inclusive LGBTQâPride terse, etc.
#J-18808-LjbffrHurry â interviews are being scheduled daily!