🚀 Volljurist/in als Referent (m/w/d) für Arbeits- und Tarifrecht
Hiring now — limited positions available!
Federal State of Saxony
- 📍 Location: Dresden
- 📅 Posted: Oct 21, 2025
Volljurist/in als Referent (m/w/d) für Arbeits- und Tarifrecht
Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen an der Gestaltung der Zukunft des Freistaates Sachsen aktiv mitwirken? Dann verstärken Sie unser Team!
Wer sind wir? Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen ist eine oberste Landesbehörde und verantwortlich für die Haushalts-, Finanz- und Steuerpolitik sowie die öffentliche Finanzwirtschaft des Freistaates Sachsen. Das Referat 16 ist zuständig für das für die Bediensteten des Freistaates Sachsen einschlägige Tarifrecht einschließlich Reise- und Umzugskostenrecht. Das Referat vertritt den Freistaat Sachsen in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), welche als Arbeitgebervereinigung die Interessen der Mitgliedsländer insbesondere durch den Abschluss von Tarifverträgen wahrt. Als Grundsatzreferat ist das Referat verantwortlich, die Voraussetzungen für eine einheitliche Rechtsanwendung für die Bediensteten des Freistaates Sachsen im Bereich des Tarifrechts sowie des Reise-, Umzugskosten- und Trennungsgeldrechts zu schaffen. Die Bearbeitung der vielschichtigen Themen des Referats erfolgt mit drei Volljuristen und fünf Sachbearbeitern. Der zu besetzende Dienstposten bietet für Juristen ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum mit Schwerpunkten im Arbeits- und Tarifrecht.
Ihre Arbeitsaufgaben bei uns:
- Bearbeitung von Grundsatzfragen des Tarifrechts, insbesondere Fragen der Arbeitsvertragsgestaltung und der allgemeinen Arbeitsbedingungen wie Befristung, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, betrieblichen Altersversorgung sowie Fragen der Arbeitszeit und ihrer Flexibilisierung,
- Bearbeitung von Grundsatzfragen des Tarifrechts für besondere Personengruppen wie Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, an Bühnen und Theatern oder PKW-Fahrer,
- Klärung von Rechtsfragen bei Arbeitskämpfen sowie Bewertung von Sachverhalten bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten der Beschäftigten des Freistaates Sachsen zu den vorgenannten Themen.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben einen Abschluss als Volljuristin/Volljurist und in der Summe der Prüfungsgesamtnoten des ersten und zweiten juristischen Staatsexamens mindestens 13 Punkte.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen aus einer beruflichen Tätigkeit mit Schwerpunkt Arbeitsrecht,
- Erfahrungen aus einer beruflichen Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung,
- Erfahrungen aus einer beruflichen Tätigkeit im Personalbereich,
- Kenntnisse im Arbeitsrecht, z. B. Schwerpunkt Arbeitsrecht im Studium oder Referendariat.
Damit überzeugen Sie uns:
- selbständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten verbunden mit der Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Rechtsgebiete,
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit und souveränes Auftreten,
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft,
- Flexibilität bei Belastungsspitzen sowie
- sicherer Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Pakets (Word, Excel, Outlook).
Das bieten wir Ihnen:
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder nach Entgeltgruppe 13 bzw. nach Möglichkeit Übernahme in ein Beamtenverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt, soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Für Bedienstete, die in einem Beamtenverhältnis stehen, richtet sich eine Verwendung nach dienstrechtlichen Vorschriften; der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene zugeordnet. Beamten bietet der Dienstposten Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A15.
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt,
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- das Angebot eines Job-Tickets.
Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen gemäß 4 Abs. 5 Sächsisches Gleichstellungsgesetz bei entsprechender Unterrepräsentanz von Frauen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen zum Tätigkeitsbereich gibt Ihnen Frau Weinrich (Tel. 0351/ ) gern Auskunft.
#J-18808-LjbffrHurry — interviews are being scheduled daily!