🚀 Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) im Hauptsachgebiet V1 (Recht)

Hiring now — limited positions available!

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

💰 Earn $40.000 – $60.000 / year
  • 📍 Location: Darmstadt
  • 📅 Posted: Oct 26, 2025

Stellendetails

Angebotsart: Arbeit

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) im Hauptsachgebiet V1 (Recht)

  • Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Veröffentlichungsdatum: Vor 2 Tagen veröffentlicht

Stellenbeschreibung

Das Polizeipräsidium Südhessen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (w/m/d) im Hauptsachgebiet V1 (Recht) im Beschäftigungsumfang von 60 % der regelmäßigen tariflichen Arbeitszeit am Dienstort Darmstadt ein.

Die Beschäftigung erfolgt voraussichtlich befristet bis zum 26. Dezember 2026 zur Vertretung einer anderen Arbeitskraft auf der Grundlage des Tarifvertrages Hessen (TV-H) bei tariflicher Eingruppierung in der Entgeltgruppe 8.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Bearbeitung von Vorgängen von polizeilich sichergestellten Gegenständen: Selbständiges Erarbeiten eines Sicherstellungsvorgangs; Überprüfung der rechtlichen Grundlagen der Sicherstellung (insbes. § 40 ff. HSOG); Gutachtenanforderung für wertvolle Gegenstände; Fristenwahrung; Anordnung von Verwertung / Vernichtung u. a. nach § 42 HSOG; Kostenabwicklungen

Allgemeine Bürotätigkeiten für das Hauptsachgebiet V1 (Recht):

  • Unterstützung der Hauptsachgebietsleitung
  • Schreibarbeiten im Bereich des Hauptsachgebiets V1 (Recht) inkl. Unterstützung der Sachbearbeitung
  • Erstellen und Versenden von Zwischennachrichten
  • Vorgangsverwaltung und Vorgangsablage
  • Koordination eingehender Anfragen
  • Aussonderung von Vorgängen
  • Sachstandsanfragen und Aktenanforderungen bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und anderen Behörden, Aktenversendung ans Gericht, Paginieren von Akten
  • Terminkoordination des Hauptsachgebiets
  • Betreuung und Verwaltung der elektronischen Ablage
  • Befüllung von Unterschriftenmappen
  • Administrative Abwicklung personeller Angelegenheiten vor Ort (Urlaub, Krankmeldungen u. ä.)
  • Erstellen, Führen und Auswerten von Statistiken inkl. Terminwahrung
  • Materialbeschaffung, Materialverwaltung und Formularwesen
  • Sonstige Aufgaben nach Weisung

Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fachfrau/-mann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Justizfachangestellte/r oder Justizfachangestellter oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf (IHK)
  • Alternativ: Sonstige vergleichbare Qualifikation (mit Nachweis), z. B. mehrjährige Berufserfahrung im einschlägigen Bereich
  • Einsatzfreude, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, Loyalität und die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Gute EDV-Kenntnisse in MS Word, Outlook und Excel
  • Rasche Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • Sicherer Ausdruck in Wort und Schrift
  • Uneingeschränkte Bereitschaft, sich in neue Aufgabenstellungen zügig einzuarbeiten

Für das Polizeipräsidium Südhessen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Deshalb wurde die Behörde bereits zum wiederholten Mal mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ ausgezeichnet. Teilzeitbeschäftigung ist im dienstlich vertretbaren Umfang möglich.

Menschen mit Schwerbehinderung oder einer Gleichstellung werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in der Bewerbung anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Für die Bediensteten der hessischen Landesverwaltung wird im Jahr 2025 wieder das „LandesTicket“ zur Verfügung gestellt, mit dem die kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen möglich ist.

Bewerbungen sind unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis zum 10. November 2025 online über das Karriereportal des Landes Hessen möglich. In begründeten Ausnahmefällen können Sie sich in Papierform bewerben.

Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetzes. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Polizeipräsidium Südhessen, V 33 – 10 d 04 – V1 MA
Im Auftrag
gez. Michel, Leitende Regierungsdirektorin

Unternehmensdarstellung: Polizeipräsidium Südhessen

In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.

Informationen zur Bewerbung

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute oder Sonderzeichen.

#J-18808-Ljbffr
👉 Apply Now

Hurry — interviews are being scheduled daily!