🚀 Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und[...]
Hiring now — limited positions available!
Bundesagentur fĂĽr Arbeit
- 📍 Location: Regensburg
- đź“… Posted: Oct 28, 2025
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsort Regensburg)
Dienststelle: Regensburg
Beschäftigungsbeginn:
Vertragsart: unbefristet
Anzahl Stellen: mehrere
Ausstieg: Ausbildung/Studium
Vergütung: 1.820 € brutto pro Monat
Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten, sichern, entwickeln und unterstützen. Wir suchen Nachwuchs – bereit, mit uns die Zukunft zu gestalten? Das Studium ist abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit, Wissen aus der Hochschule direkt einzusetzen. Im Anschluss an das Studium bietet sich ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit guten Karrierechancen. Studierende können Theorie und Praxis verbinden und Menschen sowie Unternehmen unterstützen.
Du kannst an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) studieren und wähle entweder den Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.
Weitere Informationen zu den Studiengängen findest du auf der Homepage der Hochschule:
Aufgaben und Tätigkeiten
- Das dreijährige Studium gliedert sich in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die jeweils vier Monate umfassen.
- Du kannst die Theorie, die du an der HdBA erworben hast, direkt in den Praktikumstrimestern in Dienststellen vor Ort (Arbeitsagentur oder Jobcenter) ein-/umsetzen.
- Im dritten Präsenztrimester wählst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kompetenzen zu vertiefen.
- Während deines Studiums verbindest du wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und lernst, diese praktisch anzuwenden.
- Mit der Schwerpunktwahl und den Wahlmöglichkeiten gestaltest du dein Studium individuell.
- Du erhältst während deines Studiums optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen, und dir stehen jederzeit Ansprechpartner*innen persönlich mit Rat und Tat zur Seite.
- Für die Erstellung der Bachelor-Thesis erhältst du eine sechswöchige Freistellung.
Voraussetzungen
Vor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hatst du die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
Tipp von uns: Bewirb Dich gerne schon mit Deinen letzten beiden Zeugnissen, falls Du Dein Abitur aktuell noch nicht in der Tasche hast. Den angegebenen Notendurchschnitt musst Du am Ende natĂĽrlich trotzdem packen.
- Du besitzt FingerspitzengefĂĽhl im Umgang mit Menschen.
- Du verfügst über eine ausgeprägte Sozialkompetenz und bist kommunikationsstark.
- Du bist interessiert an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
- Du verfĂĽgst ĂĽber eine gute mĂĽndliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten
- Ein vielseitiges und praxisbezogenes Studium.
- Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
- Keine Studiengebühren und attraktive Vergütung: derzeit monatlich 1.820 € brutto (
- Die Möglichkeit eines Auslandspraktikums oder eines Betriebspraktikums.
- Eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
- Während der Praktikumstrimester flexible Arbeitszeiten.
- Nach erfolgreichem Abschluss bundesweite Einsatzmöglichkeiten.
- Vielseitige Karrierechancen, prüfungsfreier Aufstieg und weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Vielfältige Gesundheitsangebote, eine ausgewogene Work-Life Balance und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Einen Zuschuss zum Jobticket.
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
- Und vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben (PDF, ein PDF-Dokument).
- Lebenslauf.
- Die letzten beiden Halbjahreszeugnisse bzw. das Schulabschlusszeugnis.
- Praktikumszeugnisse (falls vorhanden).
- Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnisse (falls vorhanden).
- Nachweis ĂĽber soziales Engagement oder Auslandsaufenthalte (falls vorhanden).
- Nachweis Deutsch Sprachniveau C1 mit Hochschulqualifikation (falls vorhanden).
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrĂĽcklich erwĂĽnscht.
Mehr Infos findest du hier:
Allgemeine Hinweise
- Deine Hochschule liegt in Mannheim. Während deines Studiums reist du innerhalb unseres Verbundes an verschiedene Dienststellen und lernst diese kennen. Aus diesem Grund ist eine Reisebereitschaft deinerseits wünschenswert.
- Die Dauer unserer Auswahlverfahren beträgt in der Regel 8‑10 Wochen.
- Gib bitte bei deiner Bewerbung an, ob du dich für den Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung bewirbst.
- Hilfe zum Bewerbungsverfahren findest du unter:
Kontakt
Telefon:
E‑Mail:
Referenzcode
2025_E_
#J-18808-LjbffrHurry — interviews are being scheduled daily!