🚀 Volontär/Volontärin für das Stadtgeschichtliche Museum Spandau - Schwerpunkt Archiv und Sammlung
Hiring now — limited positions available!
IT-Systemhaus der Bundesagentur fĂĽr Arbeit
- 📍 Location: Berlin
- đź“… Posted: Oct 28, 2025
Volontär/Volontärin für das Stadtgeschichtliche Museum Spandau – Schwerpunkt Archiv und Sammlung
Gestalten Sie Spandau mit uns – Ihre Arbeit. Ihr Bezirk. Ihr Einfluss.
Spandau ist mehr als ein Bezirk – es ist die Heimat für über 257 000 Menschen. Und wir, das Bezirksamt Spandau, sind mittendrin: Mit über 2 000 engagierten Kolleginnen und Kollegen sorgen wir täglich dafür, dass unser Bezirk lebenswerter, moderner und gerechter wird. Von sozialen Angeboten über Stadtentwicklung bis hin zu bürgernahen Dienstleistungen – unsere Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, für die wir da sind.
Stellenbeschreibung
Das Stadtgeschichtliche Museum Spandau ist ein Berliner Regionalmuseum. Es verfügt über sieben Museumsgebäude auf der Zitadelle und das Gotische Haus in der Spandauer Altstadt sowie eine historische Sammlung und ein Archiv.
Das wissenschaftliche Volontariat umfasst eine grundlegende Qualifizierung in der praxisorientierten Sammlungs- und Museumsarbeit. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Betreuung, Inventarisierung und Digitalisierung der Archivalien und Sammlungsobjekte sowie der Mitarbeit bei Projekten zu verschiedenen Themen der Spandauer Stadtgeschichte und Wechselausstellungen. Dabei erhalten Sie Einblick in das Ausstellungswesen, in die Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Museumsverwaltung. Außerdem lernen Sie die Arbeit in einer kommunalen Einrichtung kennen, bei der Sie sowohl Erfahrungen in der engen Teamarbeit, als auch der Durchführung eigener Projekte machen werden.
Aufgaben
- Betreuung, Inventarisierung und Digitalisierung von Archivalien und Sammlungsobjekten
- Mitarbeit bei Projekten zu Themen der Spandauer Stadtgeschichte und Wechselausstellungen
- Einblick in Ausstellungswesen, Ă–ffentlichkeitsarbeit und Museumsverwaltung
- Erfahrung in Teamarbeit und DurchfĂĽhrung eigener Projekte
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Fachgebiet Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie oder Archivwissenschaft, Museumwissenschaft / Museumsmanagement mit Schwerpunkt auf Geschichte; Abschluss nicht älter als 5 Jahre und mit Abschlussnote mindestens 1,8.
- Praktische Erfahrung von mindestens zwei Monaten in eigenen Geschichtsprojekten oder in Museums-/Archivarbeit eines historischen bzw. kulturhistorischen Museums.
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache (Stufe C1).
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache (Stufe B2).
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen, Internetrecherchen und Social Media.
Standort
Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Das bieten wir
- Arbeiten für das Gemeinwohl – Gestaltung des Lebens der Menschen in Spandau und Förderung des Miteinanders.
- Gut an die Verkehrsanbindung – Anbindung an Nah- und Fernverkehr.
- Gesundheitsmanagement – Sport- und Präventionsangebote.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie – flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und mobile Arbeit.
- Weiterbildung – Fort- und Weiterbildungen.
Bewerbung
- Unterlagen: Anschreiben (inkl. Kontaktdaten), Lebenslauf (tabellarisch), Nachweis über geforderte Qualifikation, aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis, ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
- Kontaktpersonen: Herr Mundt – Büroleitung Weiterbildung und Kultur (030 ), Frau Gröning – Personalmanagement (030 ), Frau Evert – Museumsleiterin (030 354 944 264).
- Hinweise: Unterlagen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist geprüft, vollständige Unterlagen in deutscher Sprache erforderlich, bei ausländischen Abschlüssen Nachweise zur Gleichwertigkeit erforderlich, mehrstufiges Auswahlverfahren möglich, Kontaktaufnahme per E‑Mail bzw. telefonisch, Kosten (Porto, Fahrtkosten) nicht erstattet.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bewerbungsverfahren bei Herrn Mundt (Büroleitung Weiterbildung und Kultur) und Frau Gröning (Personalmanagement) sowie Frau Evert (Museumsleiterin).
HINWEISE
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, ethnischem Hintergrund, Religion und Weltanschauung sowie sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
#J-18808-LjbffrHurry — interviews are being scheduled daily!