🚀 Referent*in im Fachbereich Bildung

Hiring now — limited positions available!

Save the Children Deutschland e.V.

  • 📍 Location: Berlin
  • đź“… Posted: Oct 24, 2025

Informationen

Jedes Kind hat das Recht auf eine Zukunft. In Deutschland und weltweit arbeiten wir als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation mit aller Kraft dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, lernen können und geschützt werden, auch in Krisenzeiten. In unseren Projekten beteiligen wir sie und setzen uns gemeinsam mit ihnen für ihre Zukunft ein.


Um unsere Arbeit gerechter und machtsensibler zu gestalten, möchten wir Raum für Perspektiven marginalisierter Personen schaffen. Wir sind auf dem Weg, uns verstärkt mit den Themen Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Anti-Rassismus sowie den Diskriminierungspotenzialen in unseren eigenen Strukturen und Prozessen auseinanderzusetzen.


In unserer Abteilung Deutsche Programme im Team Bildung möchten wir die Position

Referent*in im Fachbereich Bildung

in Teilzeit (32-35 Std./Wo.) zum und zunächst bis zum befristet besetzen.

None
  1. Begleitung des neuen Projektstandorts München bei der Etablierung von Making-Angeboten und der Förderung von Peer Learning-Formaten in Zusammenarbeit mit externen Partner*innen
  2. Planung und Umsetzung von KommunikationsmaĂźnahmen und Ă–ffentlichkeitsarbeit fĂĽr das Projekt
  3. administrative und logistische Absprachen sind Teil Ihres Arbeitsbereichs
  4. systematische Dokumentation von Projektinhalten sowie Unterstützung beim Monitoring der Aktivitäten
  5. UnterstĂĽtzung der teilnehmenden Bildungseinrichtungen beim Aufbau von Kooperationen
  6. Beratung der Projektstandorte zu ihrer Kommunikation und einem möglichen Transfer der Projektergebnisse
  7. Planung und Moderation von Vernetzungs- und Transferveranstaltungen
  8. UnterstĂĽtzung der Projektleitung bei Aufgaben, im Berichtswesen und Vergabeverfahren
  9. aktive Mitarbeit an der Sicherstellung von Child Safeguarding Standards
  10. projektbezogene Ă–ffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit anderen Abteilungen
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen
  1. abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Geistes- oder Sozialwissenschaften, im pädagogischen oder in einem anderen relevanten Bereich oder vergleichbare Qualifikationen/Erfahrungen
  2. idealerweise Verständnis von Maker-Education oder Fachwissen zum Thema Digitale Bildung und Teilhabe
  3. Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit sowie eine klare und überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  4. Erfahrung in der Projektarbeit insbesondere auch mit lokalen Netzwerken der formalen und non-formalen Bildung
  5. die Fähigkeit, Entwicklungsprozesse in Bildungseinrichtungen zu gestalten
  6. Organisationstalent und lösungsorientierte Haltung sowie das Abwägen unterschiedlicher Prioritäten
  7. sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2-Level)
  8. sehr gute Kenntnisse gängiger MS-Office-Programme
  9. Engagement und Freude an agiler Teamarbeit
Unser Angebot
  1. Bezahlung nach organisationsinternem Gehaltsmodell; das Startgehalt für diese Position liegt zwischen 3.600€ und 3.900€ (brutto Vollzeit bei 40h / Woche), je nach relevanter Berufserfahrung und Expertise
  2. professionelle UnterstĂĽtzung und MaĂźnahmen zur Weiterentwicklung
  3. ein internationales Arbeitsumfeld und eine wertebasierte Organisationskultur
  4. viel Raum für Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  5. 30 Tage Urlaub im Jahr plus 1 Tag Sonderurlaub
  6. Auswahl eines zusätzlichen Benefits:
  7. Edenred-Guthabenkarte, zusätzliche betriebliche Krankenversicherung, Urban Sports Club-Mitgliedschaft bzw. Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  8. auf Wunsch 20 % Beteiligung an der betrieblichen Altersvorsorge
  9. volle Entgeltfortzahlung bei Erkrankung des Kindes
  10. betriebliches Gesundheitsmanagement
  11. Familienraum sowie Ruhe- und Gebetsraum in unserem BĂĽro
  12. Arbeitslaptop
None

Grundsätze unserer Arbeit

Wir unternehmen alles, um Kinder im Rahmen unserer Arbeit vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, nach den Child Safeguarding Standards von Save the Children zu handeln und benötigen bei einer Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.

Wir arbeiten daran, nicht auf die gesamtgesellschaftlich bestehende strukturelle Diskriminierung einzuzahlen. Uns ist wichtig, Begegnungen zwischen Menschen zu fördern und sie sicher für alle zu gestalten. Wir ermutigen Menschen, die marginalisierten Gruppen zugehörig sind oder Diskriminierung erfahren haben, sich bei uns zu bewerben. Mehr Informationen finden Sie hier: Unsere Haltung

Um zu mehr Transparenz unserer Interessen gegenĂĽber der Politik beizutragen, verpflichten wir uns und unsere Interessenvertreter*innen zur Eintragung in das beim Deutschen Bundestag gefĂĽhrte Lobbyregister .

Hinweise zur Bewerbung

Bitte senden Sie uns bis zum Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse /Referenzen) ĂĽber unser Bewerbungsportal zu.

Sie erfüllen noch nicht alle Anforderungen? Wir schätzen motivierte Quereinsteiger*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und passenden Fähigkeiten.


Barrierefreiheit : Noch sind nicht alle Bereiche unserer Arbeit barrierefrei, teilen Sie uns gern in Ihrer Bewerbung mit, was fĂĽr Sie wichtig ist. Sollten Sie bei der Nutzung unseres Bewerbungsportals Barrieren erfahren, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 030 / .

👉 Apply Now

Hurry — interviews are being scheduled daily!