đ Professur (W 2) fĂŒr Theologie und Ethik (m/w/d)
Hiring now â limited positions available!
Evangelische Hochschule Dresden
- đ Location: Dresden
- đ Posted: Oct 30, 2025
Soziale Arbeit SozialÂmanagement KindheitsÂpĂ€dagogik Beratung im Kontext von DiversitĂ€t Ev. Religions- & GemeindepĂ€dagogik Pflege Die Evangelische Hochschule Dresden besetzt zum eine Professur (W 2) fĂŒr Theologie und Ethik (m/w/d) Stellenumfang 100 % (18 LVS/SWS) In allen unseren 11 StudiengĂ€ngen spielen die Themen Ethik und ethische Urteilsbildung, Menschenrechte, ReligionssensibilitĂ€t und religiöse Bildung, Diakonie und Diakoniewissenschaft eine wichtige Rolle. Diese Themen werden sowohl in eigenstĂ€ndigen Modulen als auch in interdisziplinĂ€ren Modulen gemeinsamen mit den Studierenden erarbeitet. Ihre Aufgaben / Schwerpunkte der Professur: Der Aufgabenschwerpunkt der Professur liegt im Bereich der Lehre in den StudiengĂ€ngen der ehs. Dazu zĂ€hlen insbesondere folgende Themen: Themen der Ethik, zum Beispiel: EntwĂŒrfe theologischer Ethik ethische Urteilsbildung in Professionen der Sozialen Arbeit, KindheitspĂ€dagogik, Pflege, des SozialÂmanagements und der Beratung Organisations- und FĂŒhrungsethik Ethik in der Pflege und im GesundheitsÂwesen theologische Themen in den StudiengĂ€ngen der Hochschule, zum Beispiel: Anthropologie Religion und ReligionssensibilitĂ€t Diakonie und Diakoniewissenschaft Formale Voraussetzungen: ein abgeschlossenes Hochschulstudium der evangelischen Theologie mit einem Schwerpunkt in Ethik eine abgeschlossene Promotion zu einem fĂŒr das Berufungsgebiet relevanten Thema Mitglied in einer der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland ErfĂŒllung der Berufungsvoraussetzungen gemÀà § 59 SĂ€chsHSG Aufgrund der besonderen Widmung der Professur kann die formale Eignung durch zusĂ€tzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation) gemÀà § 59 Abs. 5 Nr. 2 und 3 SĂ€chsHSG erbracht werden. Erwartungen: wĂŒnschenswert sind Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Themen Publikationen zu relevanten Themen des Berufsgebiets DurchfĂŒhrung von Lehre in den StudiengĂ€ngen der ehs (Bachelor und Master, grundstĂ€ndig und berufsbegleitend) Beteiligung an der Einwerbung und Entwicklung von ForschungsÂprojekten und Mitarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung Beteiligung an der Hochschulselbstverwaltung Beteiligung an der konzeptionellen und inhaltlichen WeiterÂentwicklung und Umsetzung des »Evangelischen Profils« der Hochschule Mitwirkung bei Hochschulveranstaltungen, u. a. Gottesdienst zu Semesterbeginn und -ende Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) ist eine Stiftungshochschule mit einem bundesweit anÂerÂkannten und nachÂgeÂfragten Studien-, WeiterÂbildungs- und ForschungsÂangebot fĂŒr anÂgeÂwandte Sozial- und HumanÂwissenÂschaften. An den Studienstandorten Dresden und Moritzburg studieren aktuell 900 Studierende. Unsere Bachelor- und MasterÂstudiengĂ€nge in den Bereichen Soziale Arbeit (B.A./M.A.), KindheitsÂpĂ€dagogik (B.A.), Pflege (B.Sc./M.Sc.), Evangelische Religions- und GemeindeÂpĂ€dagogik (B.A.) wie auch fĂŒr Sozialmanagement (MBA) und Beratung (MC) sind interÂdisziplinĂ€r an- gelegt und akkreditiert. GemÀà ihrem Leitbild orientiert sich die Evangelische Hochschule Dresden am christlichen MenschenÂbild. Die wertÂschĂ€tzende Begegnung mit Menschen in ihrer Vielfalt, Verschiedenheit und WeltÂoffenheit stellt einen zentralen Wert fĂŒr die Hochschule dar. Link zur ehs-Seite Wir bieten Ihnen: ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches AufgabenÂgebiet, das Sie mitgestalten und mitentwickeln können eine forschungsstarke Hochschule Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten einen attraktiven Campus mit Mensa und Bibliothek Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge), sonstige SozialÂleistungen des TV-L, Zuschuss zum Jobticket und Teilnahme an den Angeboten des Dresdner HochschulÂsportÂzentrums einen Arbeitsort in unmittelbarer NĂ€he zur Dresdner Innenstadt, zur Dresdner Neustadt und zu nahegelegenen FreizeitÂmöglichkeiten sowie eine gute Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit mit dem ĂPNV Hinweise: AusfĂŒhrliche Informationen zu den Berufungsvoraussetzungen, den Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen sowie dem Ablauf des Berufungsverfahrens finden Sie hier. Die Einstellung erfolgt im AngestelltenverhĂ€ltnis. Die Lehrverpflichtung umfasst 18 LVS/SWS nach sĂ€chsischer Hochschuldienstaufgabenverordnung. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Mit der ĂberÂsendung Ihrer BewerbungsÂunterÂlagen willigen Sie in die VerÂarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des AuswahlÂverfahrens fĂŒr die vorliegende ausÂgeÂschriebene Stelle ein. Ihre EinÂwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die VerÂarbeitung erfolgt ausÂschlieĂlich fĂŒr dieses AuswahlÂverfahren und wird auf GrundÂlage von § 6 DSG-EKD vorgenommen. Bewerbungen? Bitte senden Sie Ihre aussagefĂ€hige Bewerbung ausschlieĂlich per E-Mail (ein PDF-Dokument, ohne Foto) mit Angabe der Stellenkennziffer bis zum an Ihre Ansprechpartnerinnen: FĂŒr RĂŒckfragen wenden Sie sich bitte an Birgit Schönbach | PersonalÂverwaltung | | Telefon: und bei inhaltlichen Fragen zur Professur an die Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. Silke Geithner | Rektorin | Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Vollzeit
đ Apply Now
Hurry â interviews are being scheduled daily!