🚀 Universitätsprofessur (m/w/d) für Digitale Transformation in der Radiologie
Hiring now — limited positions available!
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 📍 Location: Mainz
- đź“… Posted: Oct 29, 2025
(analog Bes.-Gr. W2 LBesG) zu besetzen. Es wird eine Persönlichkeit (m/w/d) gesucht, die das Gebiet der Digitalen Transformation in der Radiologie in Forschung und Lehre (einschlieĂźlich wissenschaftlicher Nachwuchsförderung und hochschulischer Weiterbildung) sowie Krankenversorgung vertritt. Die Professur ist an der Klinik und Poliklinik fĂĽr Diagnostische und Interventionelle Radiologie angesiedelt. Damit soll der Schwerpunkt »KI und Imaging Data Science« nachhaltig gestärkt werden, um die Sichtbarkeit der Universitätsmedizin Mainz als Vorreiterin der Digitalisierung sicherzustellen. In vielen klinischen Behandlungspfaden, insbesondere onkologischer Patient_innen, nimmt die Radiologie eine zentrale Schnittstellenfunktion ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Professur soll dazu beitragen, die im Rahmen der radiologischen Betreuung zum Beispiel onkologischer Patient_innen erhobenen Daten und neue bildgebende Biomarker nutzbar zu machen. Vorausgesetzt wird daher eine umfassende Auseinandersetzung mit radiologischen Arbeitsabläufen und Kenntnissen der sekundären Datennutzung sowie technischen und regulatorischen HintergrĂĽnden (z.B. DICOM, IHE, FHIR, Strukturierung radiologischer Befunddaten, EU Health Data Space, EU AI act). Es wird eine Zusammenarbeit mit dem Universitären Centrum fĂĽr Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz) und dem Institut fĂĽr Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) als Kooperationspartner angestrebt. Weitere bestehende nationale und internationale Netzwerke, denen die Radiologie bereits angehört, sollen unterstĂĽtzt und erweitert werden. Insbesondere soll die Professur strategische Digitalisierungsprojekte im Rahmen des Projekts UM.Digital unterstĂĽtzen. Erfahrung in der PersonalfĂĽhrung, Kooperationsfähigkeit und Netzwerkkompetenz gehören zum Anforderungsprofil der Professur. Die Professur ist mit der Leitung der Sektion »Digitale Transformation in der Radiologie« in der Klinik und Poliklinik fĂĽr Diagnostische und Interventionelle Radiologie verbunden. Daher sollten Bewerber_innen ĂĽber die ärztliche Approbation und eine abgeschlossene Facharztausbildung (Radiologie) verfĂĽgen. WĂĽnschenswert sind darĂĽber hinaus Erfahrungen in radiologischen Fachgesellschaften auf nationaler und internationaler Ebene. Im Forschungsbereich dient die Professur als Schnittstelle fĂĽr die Datenweitergabe an Partner und Konsortien zur UnterstĂĽtzung der Verbundforschung (z.B. Sonderforschungsbereiche der Immunologie). Zu den wissenschaftlichen Aufgaben der ausgeschriebenen Position zählt insbesondere die interdisziplinäre Vernetzung der Radiologie. Bildinformationen der Radiologie sollen mittels digitaler Techniken strukturiert, quantifiziert und integriert werden, um fĂĽr andere Fachrichtungen nutzbare Informationen weiterzugeben. Exzellenz im ausgeschriebenen Fachgebiet ist durch hochrangige Publikationen und kompetitive Drittmitteleinwerbung nachzuweisen. Weiterhin setzt die Professur sowohl eine umfassende Beteiligung an der studentischen Lehre als auch die Bereitschaft voraus, wissenschaftliche Nachwuchsförderung und hochschulische Weiterbildung zu gewährleisten, so dass sowohl Lehrkompetenz als auch die Habilitation oder alternativ Leistungen gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 4 a) in Verbindung mit § 49 Abs. 2 Hochschulgesetz gefordert sind. Vorausgesetzt wird zudem die Integration von Inhalten zur Digitalisierung und kĂĽnstlicher Intelligenz im Medizinstudium, aber auch fĂĽr die Lehre in anderen Fachbereichen (z.B. Informatik, Arbeitspsychologie, Gesundheitsökonomie und Medizinrecht). Alle ĂĽbrigen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Grundsätzlich ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorgesehen. Bei erfolgreichen Bewerbungen von Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit befinden, ist eine Fortsetzung des Beamtenverhältnisses gemäß § 20 Abs. 2 Universitätsmedizingesetz möglich. Das Land Rheinland-Pfalz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsmedizin verÂtreten ein KonÂzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität. Da mit der Professur sowohl Tätigkeiten in der Krankenversorgung als auch in der Lehre deutschsprachiger Studiengänge verbunden sind, werden die hierfĂĽr erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache vorausgesetzt. Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen am wissenschaftlichen Leitungspersonal zu erhöhen und bittet daher insbesondere Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berĂĽcksichtigt. Zudem ist die Universitätsmedizin Mainz Mitglied im Dual-Career-Netzwerk Metropolregion Rhein-Main und unterstĂĽtzt Partner_innen neu einzustellender Spitzenkräfte bei ihrer Stellensuche. DarĂĽber hinaus unterstĂĽtzt das FamilienservicebĂĽro der Universitätsmedizin zu Berufende auf der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind mit den ĂĽblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Forschungs- und Lehrkonzept) einschlieĂźlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrzertifikate, ggf. Lehrevaluationen), Drittmitteleinwerbungen und Publikationen bis zum zu richten an den Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herrn Univ.-Prof. Dr. P. Drees Bitte bewerben Sie sich ĂĽber das Bewerbungsportal der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das Sie unter folgendem Link erreichen: FĂĽr Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Ressort Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Mainz unter oder telefonisch unter + / zur VerfĂĽgung.Bioinformatik Bioinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universitätsklinik Vollzeit
👉 Apply Now
Hurry — interviews are being scheduled daily!